Einlass: 20:30 Uhr

Beginn: 21:00 Uhr

VVK: 17,- €
AK: tba

Support: tba

Fahnenflucht:
Wenn Fahnenflucht jemals ein weichgespültes gute Laune Album herausbringt, wissen wir, dass wir es als Gesellschaft geschafft haben. Wir haben unsere Probleme überwunden, Rassismus zerstört, Kapitalismus besiegt und alle werden gleich behandelt. Solange das nicht passiert ist, hält uns Fahnenflucht auch weiterhin wütend den Spiegel vor und serviert uns Zeitgeistdestillate in mittlerweile 6 Studioalben.
Seit ihrem Debütalbum im Jahr 2000 geht die Band dahin, wo es weh tut. Aktuell gehen da Thomas (Gesang), Mole (Gitarre), Kai (Gitarre), Dennis (Bass) und Jan (Schlagzeug) mit. Den Ursprung haben die Band und viele der Mitglieder am Niederrhein. Doch statt schnoddrigen Dorfpunk gab es bei Fahnenflucht schon immer Politpunk, der laut und weit übers ganze Land hinweg zu hören ist. Es gibt keinen einzigen Grund bei Antifaschismus leise zu sein. Und solange braucht es eben eine Band wie Fahnenflucht mit ihrem kompromisslosen, intelligenten Punkrock, der nicht nur die Ohren am Puls der Zeit hat, sondern auch beide Fäuste. Das ist konstruktive, wohldurchdachte und konsequente System-, Politik-, Kapitalismusund Gesellschaftskritik ganz ohne moralischen Zeigefinger, dafür immer mit Hand und Fuß. Das ist keine Antihaltung aus Punk-Dogmen heraus. Fahnenflucht sind gegen
Schubladendenken und passen selbst in keine. Sie schlagen genau da ein, wo sie gebraucht werden: topaktuell, relevant und punktgenau.
Dafür sorgen kluge Texte, verpackt in aggressiven Gesang, nach vorne getrieben von melodischen Gitarren-Riffs und einem energischen Schlagzeug. Der Sound schlägt dabei gerne mal in Richtung Hardcore aus, ohne jemals an Klarheit zu verlieren. Die Jungs wissen, was sie wie zu sagen haben und schaffen es, in ihrer unverkennbaren Handschrift sogar in ruhigeren, experimentellen Liedern eine verdammt laute Botschaft zu transportieren.
Der globale Krisenmodus ist nicht erst seit gestern zum Dauerzustand geworden. Die Hoffnungen, die großen Probleme unserer Gesellschaft zu lösen, werden kleiner und solange wird es auch kein fröhlich-unbeschwertes Fahnenflucht-Album geben können. Aber aufgeben? Niemals. “Weiter Weiter” ist nicht nur der aktuelle Albumtitel, sondern gleichsam eine Erinnerung an das, wofür Fahnenflucht seit nunmehr 25 Jahren steht.

VVK: https://wuetix.de/events/b-0179

Infos für Bands und Booker

Anfahrt/Load in

Anfahrt/Load in

Die Anfahrt und Parkmöglichkeiten (nur für Bands & Mitarbeiter*innen, nicht für Besucher - diese sind hier beschrieben) könnt ihr hier am besten Weiterlesen
Virtueller Rundgang

Virtueller Rundgang

Ihr wollt Euch im b-hof umschauen, könnte aber gerade nicht vorbeikommen? Hier die Lösung: Weiterlesen
Technical Rider

Technical Rider

Unsere aktuellen Tec-Rider findet hier hier: Weiterlesen
Ihr wollt auftreten?

Ihr wollt auftreten?

Wie komme ich an einen Gig im b-hof? Weiterlesen
  • 1

Kontakt

Jugendzentrum 
Bechtolsheimer Hof
Hofstr. 16
97070 Würzburg

Tel.: 0931/56309
Fax: 0931/4651048

E-mail: info@b-hof.de
facebook: b-hof
Instagram: bhofwuerzburg
FlickR: bhof

Öffnungszeiten

Di: 17:00 Uhr - 21:00 Uhr
Mi - Do: 14:00 - 21:00 Uhr
Fr: 17:00 - 23:30 Uhr
Sa: 18:00 - 23:30 Uhr
(Fr & Sa bei Veranstaltungen Saal bis 24:00 Uhr)

Kartenvorverkauf

b-hof

Das städtische Jugendzentrum Bechtolsheimer Hof (b-hof) besteht aus drei Bereichen: Unser offenes Jugendcafé, verschiedenen Workshopangeboten und unserem Liveclub mit Konzerten am Wochenende und Proberaum. Bilder von Veranstaltungen und Aktionen findet Ihr auf unserer Flickr Seite... 

Weiterlesen:
Allgemeine Infos / Jugendcafe und Workshops / Veranstaltungen im B-Hof